Übersetzen ist ein Beruf, der lange Jahre harter Arbeit voraussetzt, denn um qualitativ hochwertige Übersetzungen liefern zu können, reicht es nicht aus, “in einer Fremdsprache gut zu sein”. Übersetzen verlangt auch, sich stets fortzubilden, sich der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe bewusst zu sein und auch die eigene Muttersprache auf exzellentem Niveau zu beherrschen.
Um Ihnen eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu bieten, bilde auch ich mich ständig fort. Dieses zusätzliche, stets aktuelle Wissen und die neugewonnenen Kenntnisse bauen dabei auf einer fundierten Ausbildung auf:
Während meiner schulischen Ausbildung zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin erweiterte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse. Auch erlernte ich das Erkennen und Analysieren sprachlicher Nuancen und Feinheiten, die je nach Übersetzung in der anderen Sprache ein gänzlich anderes Bild abzeichnen. Von solchen Details hängt oftmals der Erfolg einer Übersetzung ab, nicht zuletzt aber das Gefühl, einen “echten” Text vor sich haben. Denn eine Übersetzung sollte in den meisten Fällen (natürlich abhängig vom Einsatzzweck eines Textes) nicht wie eine Übersetzung klingen, sondern sich so natürlich lesen wie das Original.
Meine sprachlichen Kompetenzen durfte ich erneut erweitern, als ich den Master-Studiengang MA Interpreting and Translation an der University of Central Lancashire in Preston, England absolvierte. Diesen schloss ich erfolgreich ab, während ich parallel meine selbständige Tätigkeit weiterverfolgte, die ich bereits nach dem Abschluss zur staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin aufnahm.